top of page

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Berchtesgadener Land im BJV mit Satzungsänderung

Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung durch die Reichenhaller Jagdhornbläser. Hans Berger konnte 58 Mitglieder begrüßen, darunter Ehrenvorsitzenden Hans Niederberger.

Die Totenehrung wurde von den Reichenhallern Jagdhornbläsern mit „Jagd vorbei“ und „Hallali“ untermalt.


Der 1. Vorsitzende Hans Berger konnte von ca. 50 Terminen berichten, die er für die Kreisgruppe absolvierte. Darunter waren Waldbegänge, Besuche bei anderen Kreisgruppen um deren Hubertusfeiern und Hegeschauen beizuwohnen. Diverse Treffen mit der Nationalparkverwaltung, dem Forstbetrieb und den Mitarbeitern des Landratsamtes und dem AELF. Die Messe „Hohe Jagd“ in Salzburg war ein Highlight im Vereinsjahr. Außerdem gab es intensive Gespräche mit den Staatsministern für Landwirtschaft und Jagd Kaniber und Aiwanger.


Anschließend berichtete Hundeobmann Andreas Wolf von der Brauchbarkeitsprüfung die bereits das zweite Mal nach der QBPO geprüft wurde. Andreas Wolf sprach sich eindeutig für die neue Prüfung aus, da diese auf alle Hunderassen eingeht.

Zum Schluß sprach noch Erich Tropp über die Jungjägerausbildung.

Michaela Brenninger gab den Kassenbericht bekannt. Die Kasse wurde von Andreas Woest unter Beisein von Hans Berger, Georg Rausch und Michaela Brenninger geprüft. Das Ergebnis: Die Kasse wurde äussert korrekt geführt, deshalb wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.


Die bis heute gültige Vereinssatzung vom 24.10.1986 bildete über viele Jahrzehnte eine gute und bewährte Grundlage für die Vereinstätigkeit Änderungen im Vereins- und Steuerrecht, die Konkretisierung und Abgrenzung von Aufgaben, Strukturen und Verantwortlichkeiten sowie die Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz,

Moderne Bürokommunikation und der Umgang mit sozialen Medien erfordern dringend eine Neufassung der Satzung Der vorliegende, allen Mitgliedern frist- und formgerecht zugegangene Entwurf der neuen Sat- zung übernimmt im Wesentlichen die gültige Mustersatzung für die dem Landesjagdverband Bayern angehörigen Kreisgruppen und Vereinigungen der Jäger.


Die  neuen Satzung wurde von 57 Mitglieder per Akklamation zugestimmt, 1 Enthaltung. Somit wurde hier mehr als eine 3⁄4 Mehrheit erreicht und die neue Satzung verabschiedet.

Frau Andrea Seidinger, Herr Johannes Trinkl, Herr Hans Lindner und Herr Siegfried Renoth wurden für 25-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt. Herr Herbert Kern, Herr Josef Rehrl, Herr Bernhard Kurz, Herr Matthias Hofbeck, Herr Peter Edfelder, Herr Anton Kern, Herr Johann Enzinger und Herr Hans Berger wurden für 40-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt.

Herr Rolf Christian Reuter, Herr Rüdiger Weinert, Herr Paul Zimmermann und Herr Werner Zeininger wurden für 50-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt. Herr Max Holzapfel und Herr Ludwig Seyfried wurden für 60-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt.


Außerdem gab es noch zwei Sonderehrungen. Zum einen für Frau Monika Wolf das Hunde- führerehrenzeichen in Bronze und für Herrn Gerhardt Gleissner das Ehrenzeichen in Silber.

Max Neudecker stellte die Überarbeitung der Richtlinien für die Bewertung des Schalenwil- des (Trophäenträger) für zukünftige Hegeschauen vor (ab 2026).


Einstimmig war auch die Tendenz dass die Hegeschau wieder im April stattfinden soll.

Hans Berger gab noch den Hinweis, dass am 08.11.2024 um 18.00 Uhr in Anger die Hubertusfeier stattfindet und bat um rege Teilnahme.


Die Versammlung konnte um 21.15 Uhr mit den Reichenhaller Jagdhornbläsern geschlossen werden.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Rupertiwinkler Jagdkurs 2025/26

Jagdkurs 2025/26 – Jetzt anmelden! Der nächste Jagdkurs startet am Dienstag, 04. November 2025 , um 19:00 Uhr im Gasthaus Ledern in...

 
 
 

Comments


bottom of page